+++Übungswochenende+++
Wann? | 20.-21.10.2023 |
Wo? | Niederburg Urbar |
Was? | Übungswochenende |
Wer? |
FFW Niederburg |
Damit jeder Handgriff im Ernstfall sitzt, sind solche Übungswochenenden sehr zeitintensiv jedoch genauso hilfreich.
Am Freitag wurden die Einsatzgrundsätze "Atemschutz" sowie "Einsatzstellenhygiene" im Theorieunterricht durchgenommen.
Am Samstag stießen die Kameraden der Feuerwehr Simmern mit dem Kreisfahrzeug GW-AS (Gerätewagen Atemschutz/Strahlenschutz) zu unserer Übung hinzu. Zunächst erhielten wir eine Fahrzeugeinweisung und wurden über dessen Handhabung sowie in die Dokumentation von Einsätzen eingewiehen.
Anschließend haben wir die zuvor erlernte Handhabung und Dokumentation bei einer Großübung geübt. Diese fand in einem Haus mit Werkstatt und Garagen statt.
Um die Übung so realistisch wie möglich zu gestalten, hatten wir das gesamte Gebäude mit Disconebel verraucht und die Kameraden der Jugendfeuerwehr als Unfallopfer sehr detailgetreu geschminkt.
Wir stellten uns der perfekt präparierten Unfallszenerie und richteten unseren Fokus auf die Personenrettung. Diese schwierige Aufgabe meisterten wir Dank der theoretischen Ausbildung und der regelmäßigen praktischen Übungen sehr gut. Nach wenigen Minuten wurden die Personen mittels Wärmebildkamera im dichten Qualm gefunden und gerettet.
Noch während der Übung kam es zeitgleich in Urbar zu einem realen Einsatz. Nach kurzer Rücksprache rückten die Kameraden aus Urbar mit einem Notfallsanitäter aus Niederburg zu einer Türöffnung aus. Beim Eintreffen am Einsatzort war die Tür bereits offen, somit war kein Eingreifen mehr notwendig.
Im weiteren Verlauf des Wochenendes wurden bei einer Stationsausbildung folgende Themengebiete gelehrt:
- vierteilige Steckleiter
- Knotenkunde
- Hohlstrahlrohrtraining
- Handhabung von Handfunkgeräten
Rückblickend war es ein sehr intensives Übungswochende für uns alle - und dennoch sind wir uns einig, dass die wehrübergreifende Zusammenarbeit wieder einmal ein voller Erfolg war.
Vielen Dank an die Organisatoren des Übungswochenendes. Ein besonderer Dank geht hierbei an unsere Kameraden aus Simmern und der Atemschutzwerkstatt HuMi, die in mühseligen Arbeitsstunden die Atemschutzgeräte wieder einsatzbereit machten.
Ebenso möchten wir uns bei der Jugendfeuerwehr und den Maskenbildner*innen für die tatkräftige Unterstützung bedanken.
Mit freundlichen Grüßen
die Kameraden der Feuerwehr Niederburg
#feuerwehr_niederburg #feuerwehr_urbar #feuerwehr_oberwesel #feuerwehr #112 #rheinlandpfalz#rheinhunsrück #blaulicht #immerda #firedepartment #freiwilligefeuerwehr #hunsrueckmittelrhein #ehrenamt #blaulichtfamilie